Edvard Munch war ein norwegischer Maler. Er war der große Vorarbeiter des Expressionismus.
Munch konzentrierte sich hauptsächlich auf die Darstellung menschlicher Emotionen, Ängste und Unsicherheiten. Die schrillen Farben und ausdrucksstarken Linien, die er verwendete, sowie die Auswahl der Themen hatten einen großen Einfluss auf die Entwicklung des Expressionismus. In seinen Werken versöhnte Munch Widersprüche wie Leben und Tod, die vertikale und die horizontale Linie sowie Bewegung und Stille.
Der Schrei (norwegisch: Skrik) ist der Name von vier Gemälden und einer Lithographie von Edvard Munch aus dem Jahr 1893. Die Originalversion des Schreis aus dem Jahr 1893 hängt im Nationalen Kunstmuseum (Nasjonalgalleriet) in Oslo. Es gilt als das ergreifendste Gemälde von Munch. Es drückt das geistige Leiden und die emotionale Qual aus, die der Maler in bestimmten Perioden seines Lebens empfunden hat.
Er malte in stark vereinfachten Formen (typisch für den späteren Expressionismus), ohne Details und in Farben, die den schrillen Klang von Angstschreien haben.
Sehen Sie sich die Museumswaren von Munchs Der Schrei in dieser Kategorie des Museumswebshops an.
