M.C.Escher, Maurits Cornelis Escher (1898 - 1972) war ein niederländischer Künstler, bekannt für seine Holzschnitte, Holzstiche und Lithografien, in denen er oft mit mathematischen Prinzipien spielte. Er unterschrieb seine Arbeit bei MCE.
Seine Gravuren zeigen oft unmögliche Strukturen, Unendlichkeitsstudien und ineinandergreifende geometrische Muster (Teilungen), die sich allmählich in völlig andere Formen verwandeln. Escher verwendete häufig regelmäßige Kacheln von Polygonen, die Menschen, Tiere und andere Figuren durch Ausstülpungen und Vertiefungen darstellten.
Einige bekannte Darstellungen, die er gezeichnet hat, sind um unmögliche Objekte wie die Penrose-Treppe herum entworfen. Mathematiker entdeckten in seiner Arbeit Symmetrien und Themen aus ihrem Fachgebiet.
Im Herzen von Den Haag (Niederlande) befindet sich das Eschermuseum: Escher im Palast. Ein sehr schönes Museum für Jung und Alt.
